Hildegunst von Mythenmetz beschreibt in einem Brief das Hamoulimepp-Fest der Lindwürmer, das unserem Weihnachten stark ähnelt. Natürlich lässt er es sich nicht nehmen, seine persönliche Meinung dazu kundzutun.
Den ganzen Beitrag lesen[9/100] Rudyard Kipling – Das Dschungelbuch 1&2
Die meisten von uns werden das Dschungelbuch als Disneyversion kennen. Doch was steht wirklich in Kiplings berühmten Werk?
Den ganzen Beitrag lesenWalter Moers – Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär
Käpt’n Blaubär erzählt uns seine Lebensgeschichte. Allerdings nur die Hälfte davon, denn „Ein Bär muß seine dunklen Seiten haben, das macht ihn attraktiv und mysteriös.“ Gut möglich also, dass Blaubär uns auch in Sachen Wahrheit nur die Hälfte erzählt. Doch wer
Den ganzen Beitrag lesenLeo Perutz – Zwischen neun und neun
Die amüsante Geschichte von einem, dessen Hände nutzlos geworden sind.
Den ganzen Beitrag lesenLeo Perutz – Der Judas des Leonardo
Leonardo da Vinci sucht nach dem schlechtesten Menschen von ganz Mailand, der seine Vorlage für den Judas sein soll.
Den ganzen Beitrag lesenJack London – Die eiserne Ferse
Jack Londons Die eiserne Ferse ist sowohl Dystopie, als auch Utopie. In erster Linie ist es allerdings ein missglücktes und todlangweiliges Buch.
Den ganzen Beitrag lesen[8/100] Bernhard Schlink – Der Vorleser
Der Vorleser glänzt mit einem tiefen moralischen Dilemma.
Den ganzen Beitrag lesenIn Stichpunkten festgehalten: J.R.R. Tolkien – On Fairy Stories
Eine stichpunktartige Zusammenfassung des Aufsatzes On Fairy Stories von J.R.R. Tolkien, den ich recht interessant finde.
Den ganzen Beitrag lesenJack London – König Alkohol
Jack London beschreibt anekdotenhaft seinen Weg in die Alkoholsucht.
Den ganzen Beitrag lesen[7/100] H.G. Wells – Der Krieg der Welten
Der "Pionier der Science-Fiction". Der Mars versucht die Erde zu erobern.
Den ganzen Beitrag lesen