Tag:Kritik
Bücher
[1/100] Bernal Díaz del Castillo – Die Eroberung von Mexiko
Teil 1 meiner 100 Bücher Liste erzählt die wahrhaftige Geschichte der Eroberung von Mexiko und war eine positive Überraschung.
Bücher
Daniel Kehlmann – Die Vermessung der Welt
Über das Leben zweier Forscher, die völlig unterschiedlich arbeiten und doch vieles gemeinsam haben.
Bücher
David Forrest – Und meinem Neffen Albert vermache ich die Insel, die ich Fatty Hagan beim Pokern abnahm
Dieses Buch mit langem Titel ist eine Satire auf den kalten Krieg.
Bücher
Jack London – Die Reise mit der Snark
Die Reise mit der Snark berichtet von einer realen Weltumseglung auf einem Segelschiff.
Bücher
William Golding – Herr der Fliegen
Eine Gruppe Schuljungen verwandelt sich auf einer Insel nach und nach in unzivilisierte Wilde.
Bücher
Jasper Fforde – Der Fall Jane Eyre
Der Fall Jane Eyre ist der erste Teil der Thursday Next-Reihe. Die Agentin Thursday Next muss die Romanfigur Jane Eyre vor einer Entführung retten.
Bücher
Seneca – Apocolocyntosis. Die Verkürbissung des Kaisers Claudius
In der Apocolocyntosis schildert Seneca, wie es Kaiser Claudius nach dessen Tod vor dem Rat der Götter ergeht.
Neue Beiträge
Ein neues Gesicht für Kapitel 7
Kapitel 7 hat ein neues Design. Hier erzähle ich, was ihr Leser davon habt und was sich dadurch alles verbessert.
Guy de Maupassant – Der Horla
Der Horla ist eine kurze Erzählung von Guy de Maupassant. Sie beschäftigt sich mit Wahnsinn und Wahrnehmung, mit Entfremdung und Bedrohung durch böse Mächte
John Steinbeck – Von Mäusen und Menschen
George und Lennie ziehen als Zeitarbeiter durch die USA. Sie suchen nach Jobs und träumen von einer besseren Zukunft und einer eigenen Farm. Doch gegen die Umstände um sie herum sind sie machtlos. Trotz aller Bemühungen können sie nicht alle Katastrophen vermeiden.