Thema:Klassiker
Erich Maria Remarque – Im Westen nichts Neues
Kein Roman zum Ersten Weltkrieg dürfte so bekannt sein wie Remarques Im Westen nichts Neues. Die Geschicht erzählt den Alltag an der Westfront aus der Perspektive eines jungen deutschen Soldaten. Ist das Buch tatsächlich so eindrucksvoll wie sein Ruf?
George Orwells 1984 – Die neuen Übersetzungen im Vergleich
George Orwells Klassiker 1984 ist seit Anfang 2021 rechtefreu und es sind etliche neue Übersetzungen erschienen. Doch welche davon ist nun die bessere? Dieser Artikel vergleicht die Ausgaben von Manesse, Insel, dtv und TOR.
Alexandre Dumas – Die drei Musketiere
Mit den drei Musketieren hat Alexandre Dumas einen Abenteuerroman geschaffen, der das Kunststück vollbringt, dass man ihm auch heute sein Alter nie anmerkt.
Jack London – Mord auf Bestellung
Die Grundidee von Mord auf Bestellung ist einfach, aber voller Potential. Kann eine Agentur für Auftragsmorde funktionieren, wenn sie sich selbst strenge ethische Prinzipien als Regeln und Grenzen gegeben hat? Die besondere Struktur der Agentur führt zu einer Jagd quer durch die USA.
Alexandre Dumas (der Jüngere) – Die Kameliendame
Marguerite Gautier, die Kameliendame, verzaubert Paris. Auch der junge Armand Duval ist ihr verfallen. Doch die Liebe zwischen beiden kann nur in Tränen enden, denn eine Beziehung zwischen Adligem und einer Kurtisane? No chance!
Mark Twain – Ein Yankee aus Connecticut an König Artus‘ Hof
Was passiert, wenn ein Yankee aus Connecticut vom 19. Jahrhundert ins europäische Mittelalter an den Hof von Camelot verfrachtet wird? Bei Mark Twain jedenfalls plant dieser Yankee nichts anderes als eine Revolution der ganzen Gesellschaft.